Downloads
Hier findest du verschiedene Materialien zu Themen, die wir in unserer Gruppe behandelt haben. Diese sind einerseits als Anregung gedacht, sich unserer Selbsthilfegruppe anzuschließen, oder einfach zur Inspiration im Umgang mit den eingenen Problemen. Die Downloads sind kostenlos.
ADHS in verschiedenen Lebensphasen.
„ADHS – Symptome, Diagnose, Behandlung“ – Fachbroschüre des Bundesinstituts für öffentliche Gesundhheit.Vortrag des Kapitels „ADHS in verschiedenen Lebensphasen“ mit anschliessender Diskussion in Räumlichkeiten der SHG Nautilus.
Steig aus! Auswirkungen.
Steig aus! Auswirkungen. Vortrag eines Ausschnittes aus der Broschüre „Steig aus!“ mit anschliessender Diskussionsrunde.
Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr: Langfristige Abstinenz sichern
Podcast zum Thema Alkoholismus von Burkhard Thom aus Bergheim
Künstliche Intelligenz gegen Sucht
Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr: Künstliche Intelligenz gegen Sucht Podcast zum Thema Alkoholismus von Burkhard Thom aus Bergheim
Depressive Störungen
Depressive Störungen Quelle: https://www.msdmanuals.com
Krisenintervention Rückfall.
Krisenintervention Rückfall. Quelle: Praxis T-15
Medikamenten- und Mischkonsum
Quelle:Fachverband SuchtVerband der Deutschschweizer Suchtfachleute
Nikotin
Nikotinbeutel
Rückfall Alkohol
Rückfall Alkohol Quellen:
Suchterkrankung: Wie uns das Gehirn in die Abhängigkeit treiben kann.
Suchterkrankung: Wie uns das Gehirn in die Abhängigkeit treiben kann. Quelle:
Alkohol in Pflegeheimen
Diskussionsgrundlage ist ein Presseartikel der Website www.blick.ch Alkohol in Pflegeheimen
Auswirkungen von Alkohol auf Ihre Gesundheit
Auswirkungen von Alkohol auf Ihre Gesundheit
Umgang mit negativen Gefühlen – 5 Tipps für mehr emotionale Gesundheit
Wut. Traurigkeit. Hilflosigkeit. Angst. Das alles sind Gefühle, die wir als negativ und schmerzhaft empfinden. Wir wollen diese Gefühle nicht haben. Und es kann tatsächlich nicht so einfach sein, diese Gefühle auszuhalten. Gerade in belastendenden Lebenssituationen, wenn du z.B. starke Beschwerden aufgrund deiner Endometriose hast. Vielleicht bist du wütend auf die Krankheit. Oder du hast … Weiterlesen
Durchsuchungen im Drogenmilieu
Zu Durchsuchungen im Drogenmilieu sowie mehreren Festnahmen kam es am 10. Juni in Munster und Soltau: „Nach umfangreichen Ermittlungen im Drogenmilieu führte die Polizeiinspektion Heidekreis in Zusammenarbeit mit der Stadt Munster und dem Hauptzollamt Hannover am Mittwoch Durchsuchungen in zahlreichen Objekten in Munster und Soltau durch. Die Polizei stellte dabei eine nicht geringe Menge Kokain … Weiterlesen
Posttraumatische Belastungsstörung
Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) tritt als eine verzögerte psychische Reaktion auf ein extrem belastendes Ereignis, eine Situation außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophenartigen Ausmaßes auf. Die Erlebnisse (Traumata) können von längerer oder kürzerer Dauer sein, wie z.B. schwere Unfälle, Gewaltverbrechen, Naturkatastrophen oder Kriegshandlungen, wobei die Betroffenen dabei Gefühle wie Angst und Schutzlosigkeit erleben und in Ermangelung ihrer subjektiven Bewältigungsmöglichkeiten … Weiterlesen
Lachgas – kurzer Rausch mit langfristigen Folgen
Für wenige Minuten steigt die Stimmung. Das Treibmittel Distickstoffmonoxid, besser bekannt als Lachgas, wird auch zu Rauschzwecken inhaliert. Doch langfristig kann der Konsum schwere Nervenschäden verursachen. Das Gas macht komplett zum Zombie“, warnt der Deutschrapper Haftbefehl. Pro Tag habe er bis zu 50 Kapseln Lachgas konsumiert. Bis er auf der Bühne nur noch unzusammenhängende Sätze hervorbrachte. Immer … Weiterlesen
Umgang mit Konflikten
Wo Menschen sich begegnen, dort treffen natürlicherweise unterschiedliche Sichtweisen,Interessen und Motivationen aufeinander. Dies kann zu Anspannungen führen oder auch zueinem Konflikt auswachsen. Nicht jede Auseinandersetzung ist ein Konflikt. Der Begriff Konflikt leitet sich aus demlateinischen confligere (lat.) ab, was zusammenstoßen, aufeinanderprallen bedeutet. EinKonflikt zeichnet sich dadurch aus, dass: Die Beteiligten etwas miteinander zu tun haben … Weiterlesen
Spielsucht
https://www.netdoktor.de/krankheiten/spielsucht/
„Nein“- Sagen und sich abgrenzen!
Auch, wenn wir dieses Thema noch nicht persönlich besprochen haben, finde ich es sehr wichtig, dass es hier reingehört, weil es sehr vielen Leuten schwer fällt „Nein“ zu sagen und sich abzugrenzen, egal warum, Bsp. : von bestimmten Personen, Situationen, die schwierig sind, Probleme von anderen und allgemein Dinge/Probleme, die einem nicht gut tun oder … Weiterlesen
Stress
Vor einigen Wochen hatte ich das Thema: Stress vorgetragen. Dazu wollte ich noch die Unterlagen aus der Klinik zur Verfügung stellen.
Der Sinn des Lebens
Quelle: https://www.kribbelbunt.de/artikel/news/was-ist-der-sinn-des-lebens/ Was ist der Sinn des Lebens? Philosophen, Religionen und Schriftsteller haben sich bemüht, es zu verstehen. Doch es lässt sich nicht beantworten – man muss es selbst herausfinden. Der Sinn des Lebens: Eine Einladung zur Betrachtung Der Sinn des Lebens ist ein sehr komplexes und vielschichtiges Thema. Viele Philosophen, Religionen und Schriftsteller haben … Weiterlesen
Selbstwert
Ein Schaubild zu den vier Säulen des Selbstwertes. Oben ein intaktes Selbstwertgefühl. Unten eine ungesunde Basis des Selbstwertgefühls bringt dieses aus dem Gleichgewicht.
Geschichte: Die Alte und die Bohnen
Eine Geschichte zum Thema Achtsamkeit nochmal zum Lesen (am Computer) und Herunterladen (Computer und mobile Geräte).
Seminar Rückfall
Hier stellen wir das Handout aus dem Seminar „Rückfall“ nochmal zum Lesen (am Computer) und Herunterladen (Computer und mobile Geräte) zur Verfügung.